Blumenwiesen für den Schutz von Insekten
Blumenwiesen können die Nahrungsversorgung von Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlingen und anderen blütenbesuchenden Insekten nachhaltig verbessern. Diese Insekten wiederum übernehmen eine wesentliche Funktion bei der Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen, steigern und sichern die Erträge in Landwirtschaft und Gartenbau. Blütenbesuchende Insekten benötigen zur Sicherung von Fortpflanzung, Gesundheit und Ernährung Pollen und Nektar während der gesamten Insektensaison. Diesem Anspruch werden unsere Blumenwiesen mit einem langanhaltenden Blühzeitraum gerecht.

brachliegene Flächen
Für unsere Blumenwiesen nutzen wir brachliegende Flächen, die überwiegend in Wohngebieten liegen. Für Insekten sind Blumenwiesen wesentlich nützlicher als Rasenflächen. Wir bieten den Grundstücksbesitzern, dass wir die Rasenflächen in Blumenwiesen umwandeln und somit einen Mehrwert für Insekten liefern und zudem Zeit und Geld für die Pflege vom Eigentümer sparen. Eine klassische Win- Win- Win- Situation.
Nachhaltiges Saatgut
Wir nutzen Nachhaltiges Saatgut, welches speziell für unsere Region entwickelt wurde. Die Kombination aus Pflanzen bietet den Insekten ein reichhaltiges Narungsangebot und bietet diesen zudem gute Versteckmöglichkeiten. Das Saatgut besteht dabei aus über 100 verschiedenen Pflanzenarten, die eine nachhaltige Futterversorgung für die Tiere gewährleistet.
Überblick unserer Blumenwiesen in Vreden
Blumenwiese Kleinemast 2 in 48691 Vreden
ca.528 m²

-
Blumenwiesen
Blühpatenschaft Blumenwiese Kleinemast 2 in 48691 Vreden
2,00 € pro m² inkl. MwSt. In den Warenkorb
Warum wir?
Blumenwiesen für Vögel und Insekten
Wir setzen uns dafür ein, dass wir brachliegende Flächen in Blumenwiesen für Vögel und Insekten umwanden können.
Flächen für Landwirtschaft ungeeignet
Wir nutzen Flächen, die für die Landwirtschaft nicht geeignet sind. Hier kann es sein, dass diese direkt in Wohngebieten liegen, vielleicht nicht gut zugänglich sind oder einfach zu viele Steine im Boden sind.
Wir machen Blumenwiesen digital
Wir kümmern uns um Flächen, die sonst vergessen worden wären. Wir kümmern uns um Flächen, die zum Teil seit Jahrzenten nicht genutzt wurden. Alles wird bei uns digital miteinander verbunden. Über unsere Webseite bringen wir die Flächen zu unseren Parten.
Naturschutz kann auch wirtschaftlich erfolgen
Mit unserem Projekt möchten wir zeigen, dass sich Naturschutz und Wirtschaftlichkeit nicht immer ausschließen muss. Mit unseren Blumenwiesen erwirtschaften wir Erträge und sparen dem Eigentümer die Kosten für die Pflege der nicht genutzten Flächen.



Fragen & Antworten
Hier finden Sie ein paar Antworten auf häufig gestellten Fragen. Sollten Sie zudem noch weiteren Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Warum sollten wir grade Sie unterstützen?
Wir setzen uns mit unseren Blumenwiesen für den Naturschutz ein und wollen brachliegende tote Flächen in etwas nützliches und schönes umwandeln. Dabei setzen wir auch ein Zeichen, dass sich Naturschutz nicht immer viel Kosten muss. Durch unsere Blumenwiesen bieten wir den Insekten zudem die Möglichkeit, sich von einem zu einem anderen Ort bewegen können. Dies entspricht auch der Empfehlung vom NABU.
Wie kann ich mich bei den Blumenwiesen einbrigen?
Wir bieten mehrere Wege, wie Sie sich bei unseren Blumenwiesen mit einbringen können. Auf der einen Seite benötigen wir Geld um das Saatgut für die Flächen kaufen zu können. Auf der Anderen Seite freuen wir uns aber auch über tatkräftige Unterstützung bei unseren Projekten.
Was für ein Saatgut wird verwendet?
Wir nutzen ein Saatgut vom Hofmann Rieger, welches speziell für unsere Region entwicklet wurde und exakt auf die Insekten und Vögel zugeschnitten wurde. Die Saatgutmischung bietet genau im richtigen Verhältnis Narung und das über einen langen Zeitraum im Jahr.
Jetzt Unterstützer*in werden und sich für Blumenwiesen auf brachliegende Grundstücke einsetzen!
Werden Sie jetzt Pate für nur 2 € pro m² und unterstützen Sie so den Anbau von Blumenwiesen.